Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB Baureihe 33


 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen
Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

FF1417

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 09.07.2012
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die ab dem Jahr 1923 von der Maschinenfabrik der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) und der Lokomotivfabrik Floridsdorf hergestellten Loks wurden bei den BBÖ ursprünglich als Reihe 113 eingegliedert.
In der Reichsbahnzeit wurden die 40 Loks als Personenzuglokomotiven der Reihe 33.1 umbenannt. Sie wurden von Vakuum- auf Druckluftbremsanlage umgestellt. Nach 1950 erhielten dann die in Österreich verbliebenen 33 Lokomotiven die ÖBB-Reihenbezeichnung 33. Bis auf wenige Maschinen wurden diese auf Heinl-Mischvorwärmer und Giesl-Blasrohranlagen umgerüstet.
Die Lokomotiven der Baureihe 33 bildeten einige Jahre das Rückgrat des Schnellzugverkehrs auf den nicht elektrifizieren Strecken der ÖBB.

Beginnend mit dem Jahr 1957 wurden aufgrund der fast abgeschlossenen Elektrifizierung der Hauptstrecken die ersten Maschinen außer Dienst gestellt. Im Jahr 1962 war nur mehr rund ein Drittel dieser Lokomotiven hauptsächlich auf der Strecke Bruck a. M. - Graz im Einsatz. Das letzte Exemplar der Reihe 33 wurde im August 1965 ausgemustert und wurde im Wiener Eisenbahnmuseum ausgestellt.

Lieferumfang:
Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven
  1. OBB_33_133.gsb
  2. OBB_33_138.gsb
Rollmaterial/Schiene/Tender
  • Tender_OBB_33.gsb
Technische Daten
Achsformel: 2’D h2
LüP: 12.622 mm
Treibrad-Ø: 1.740 mm
Dienstgewicht: 85,2t
zul. Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Leistung: 2.430 PSi mit Giesl-Ejektor

Details zu den Modellen:
Die Lok ÖBB 33.133 entspricht dem technischen Zustand im Jahr 1955 vor der Giesl-Umrüstung. Bei diesem Modell ist die Rauchkammertür via Schiebregler/Kontakt zu öffnen.

Die Lok ÖBB 33.138 entspricht der Zustand der Baureihe 33 nach der Umrüstung auf Giesl-Ejektor, Heinl-Mischvorwärmer und Windleitbleche.

Der Tender ÖBB 33 (ÖBB BR 9085) ist für die Koppelung mit beiden Lokomotivmodellen gedacht. Die Nummer am Heck kann via Schieberegler angeglichen werden.

Hinweis:
Die Modelle verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, bzw. über automatischen Wechsel von Spitzensignal/Schlusslicht bei Änderung der Fahrtrichtung.
Im Führerstand der Lokomotiven können ein Heizer- bzw. Lokführerbild via Schieberegler/Kontakt eingeblendet werden.
Am Heck des Tenders befindet sich eine Zugschlussscheibe die via Schieberegler/Kontakt ausgeklappt werden kann.
Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 FF1417

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 09.07.2012
Auch als FF100017 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

ÖBB Schlierenwagen -Jaffa- helles DachÖBB Schlierenwagen -Jaffa- helles Dach
Beschreibung:Die österreichische Schlierenwagen werden sowohl in Regionalzügen als in Schnellzügen eingesetzt, auch über die Grenz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zwergsignale der ÖBBZwergsignale der ÖBB
Beschreibung:Das Set enthält 5 Zwergsignale der ÖBB.Diese Zwergsignale sind meist im Verschubbereich anzutreffen, sowie in beengten Gleisber ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

03.10 der DRG - Stromlinien - Schnellzuglok03.10 der DRG - Stromlinien - Schnellzuglok
Beschreibung: Als leichtere Stromlinienmaschine sollte neben der Baureihe 01.10 die Baureihe 03.10 ab 1939 in größerer Stückzahl gebau ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BBOe-Signale 1926-1954, Set 1BBOe-Signale 1926-1954, Set 1
Beschreibung:BS1_BBOe_HS_ohne_Indus i_03BS1_BBOe_HS_links_ohne_Indusi_0 3 Pos01 = "Halt" Pos02 = "Vmax" Pos03 = "Vmax,60 kmh erwarten" BS1_BBO ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Triebzug FLIRT3_DB_Regio NRWTriebzug FLIRT3_DB_Regio NRW
Beschreibung:Die FLIRT3-Triebzüge der DB Regio NRW wurden von der Firma Stadler in Berlin hergestellt. Die Züge werden  in Nordrhein-We ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kesselwagenset ZansKesselwagenset Zans
Beschreibung:Set von 4-achsigen Kesselwagen der Gattung Zans. Der vierachsige Kesselwagen der Bauart Zans mit einem Volumen von 93 m3 ist zum Transpor ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

2 x MaK DE1002 der Dortmunder Eisenbahn2 x MaK DE1002 der Dortmunder Eisenbahn
Beschreibung:Die MaK DE 1002 wurde zwischen 1982 und 1993 in 24 Exemplaren gebaut. Geliefert wurden die Lok's ausschliesslich an Private Eisenbahn Unt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Smartron BR192 Siemens Mobility Set1Smartron BR192 Siemens Mobility Set1
Beschreibung: In diesem Set sind zwei Lokomotiven der Baureihe 192 von Siemens Mobility enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten: Hers ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.09
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe